Erika Winklmeier (2.v.l.), Übungsleiterin im Bereich Turnen bei der DJK Eintracht Patriching, hat ihre fachliche Qualifikation erweitert.
Sie hat die Lizenz „DOSB-Übungsleiterin B Sport in der Prävention“ erworben, die es ihr ermöglicht, verstärkt präventive und
gesundheitsfördernde Inhalte in das Training einzubauen. Die neuntägige Ausbildung in Landau und Regensburg, organisiert
vom Bayerischen Landessportverband, gliederte sich in zwei Profile: Gesundheitstraining für das Haltungs-und Bewegungssystem
sowie Herz-Kreislauf-Training. Insgesamt investierte Winklmeier neun Tage in ihre Weiterbildung, für ihren Einsatz dankten ihr nun
(v.l.) 2. Vorstand Josef Brunner, 1. Vorstand Manfred Stemplinger und 2. Vorstand Christian Moosbauer.
Mit ihrer erweiterten Qualifikation möchte Winklmeier das Training gezielt verbessern. Ein besonderer Fokus liegt auf der
Verletzungsprophylaxe. Durch spezifische Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, zur Verbesserung der Koordination und zur
Steigerung der Flexibilität sollen die Teilnehmer besser auf Bewegungsabläufe vorbereitet werden.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Körperbewusstsein. Durch präventives Training lernen die Sportler, ihre Bewegungen bewusster
wahrzunehmen und auf eine gesunde Körperhaltung zu achten. Neben theoretischem Wissen setzt Winklmeier bereits neue Übungen
im Training um. Besonders die Kräftigung der Rumpfmuskulatur steht im Mittelpunkt, da sie eine stabile Körperhaltung unterstützt und
das Verletzungsrisiko verringert. Ergänzend dazu plant sie gezielte Mobilisationsübungen, um die Beweglichkeit der Gelenke zu fördern.
Einweiterer Bereich, in den sie neue Elemente einfließen lässt, ist das Herz-Kreislauf-Training. Hier setzt sie auf Intervalltraining, um die
Ausdauerleistung zu steigern und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken.

(Quelle: Passauer Neue Presse vom 08.04.2025)