DJK Patriching wächst weiter
Im bis auf den letzten Platz gefüllten Gasthaus Knott fand die 64. Generalversammlung der DJK Eintracht Patriching statt.
Mit großem Gemeinschaftsgeist und viel Zuversicht blickt die DJK Patriching in ihr neues Vereinsjahr.
Mit 776 Mitgliedern (Vorjahr 709) erreichte der Verein laut dem Bericht des Vorsitzenden Manfred Stemplinger einen neuen Höchst stand
darunter 200 Kinder und Jugendliche.
Die DJK zählt weiterhin fünf aktive Abteilungen: Fußball, Frauenfußball, Baseball, Turnen/ Gymnastik und Stockschießen.
Besonders erfreulich sei die hohe Zahl junger Mitglieder, wenngleich der Jugendfußball eine Herausforderung bleibe.
„Viele Talente wechseln frühzeitig in Nachwuchsleistungszentren größerer lokaler Vereine.
Wir werden alles daransetzen, den Fußball in Patriching lebendig zu halten“, betonte Stemplinger.
Auch im Bereich der Sportanlagen hat sich viel getan: Die Beregnungsanlage des Naturrasens wurde erneuert, die Überdachung am
Vereinsheim in Eigenleistung saniert und die zweite Stockbahn weitgehend wiederhergestellt.
Für die kommenden Jahre stehen größere Sanierungsprojekte an etwa an Kabinen, Sanitäranlagen und der Spielfeldumzäunung.
Ein besonderer Dank galt der neuen Platzwartfamilie Zogaj, die sich bereits hervorragend eingelebt habe.
Stemplinger dankte auch allen Helfern besonders Josef Brunner für die Organisation zahlreicher Vereinsfeste sowie dem Stüberl-Team.
Ein Höhepunkt der Versammlung war der Dank an zwei langjährige Funktionäre: Markus Ziegler, über 20 Jahre Leiter der Stockschützen,
wurde für sein handwerkliches Geschick und seinen unermüdlichen Einsatz geehrt.
Ebenso wurde Matthias Helmberger, der sich mehr als zwei Jahrzehnte als Jugendtrainer, Jugendleiter und Abteilungsleiter Fußball
engagierte, herzlich verabschiedet. Besonders seine perfekte Organisation des Blitzturniers 2024 mit SV Wacker Burghausen,
SV Schalding-Heining und SV Hutthurm fand große Anerkennung.
In den Berichten der Spartenleiter zeigte sich die ganze Breite des Vereinslebens:
Tamara Wenzke berichtete über eine erfolgreiche Saison im Frauenfußball,
Hermann Bobula zog eine solide Bilanz im Herrenbereich,
und Tobias Tauscher hob die engagierte Arbeit im Nachwuchsfußball hervor.
Alexander Nickl schilderte die sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten der AH-Abteilung,
während Erika Winklmeier das vielfältige Angebot in der Turn- und Gymnastikabteilung vorstellte.
Florian Niederhuber berichtete von einer stabilen und motivierten Baseballabteilung.
Bei den Neuwahlen unter Leitung von Armin Ruhmannseder wurde die Vorstandschaft einstimmig bestätigt:
Manfred Stemplinger bleibt Vorsitzender, Josef Brunner und Christian Moosbauer sind seine Stellvertreter.
Franz Resch führt weiterhin die Kasse, Tobias Tauscher bleibt Schriftführer, Pater Edriance Pereira geistlicher Beirat.
Neu gewählt bzw. bestätigt wurden die Spartenleiter: Hermann Bobula und Jakob Weinzierl (Fußball),
Tamara Wenzke und Sandra Zellner (Frauenfußball), Alexander Nickl und Julian König (AH), Tobias Tauscher (Junioren),
Erika Winklmeier (Turnen/Gymnastik), Florian Niederhuber (Baseball) und Max List (Stockschießen).
Als Beisitzer fungieren Andreas Friedl, Bernhard Wenzke und Gisela Wenzke.
In ihren Grußworten lobten Bürgermeister Andreas Rother, BLSV-Kreisvorsitzender Walter Knoller und DJK-Diözesanvorsitzender
Siegfried Kapfer den großen Zusammenhalt, die breite sportliche Basis und das ehrenamtliche Engagement im Verein.
Ehrengäste waren auch Pater Edriance Pereira sowie Ehrenmitglied Helmut Bauhuber.
![]() |
![]() |
(Quelle: Passauer Neue Presse vom 16.10.2025)